Messenger und VoIP-Gespräche auf dem Handy
Mit dem kostenlosen Fring verbindet man sich vom Handy aus mit den verbreitetsten Messenger-Diensten und Anbietern für Internettelefonie. Die Software unterstützt unter anderem MSN Messenger und Skype.
Fring unterstützt die Messenger- und Internettelefonie-Dienstleister Windows Live Messenger, ICQ, Yahoo!, AIM, GoogleTalk, SIP sowie dem Kurznachrichtendienst Twitter. Ist man bei Fring noch nicht registriert, erstellt man nach der Installation als zunächst einen Fring-Account. Danach wählt man die zu nutzenden Messenger- oder Telefoniedienste und gibt die entsprechenden Login-Daten ein. Fring zeigt auf dem Display den Online-Status der Kontakte. Per Tastendruck sendet man den Kontakten Textnachrichten oder startet ein Telefonat.
FazitFring vereint in einem Programm Zugänge zu den bekanntesten Onlinediensten für Chat und Internettelefonie. Die Freeware spart dem Nutzer dadurch Speicherplatz und Installationsaufwand, da Fring mit einem Programm mehrere Anbieter unterstützt. Fring für Android unterstützt leider kein Facebook, und der Twitter-Zugang ist auf die Grundfunktionen eingeschränkt.
Changes
FringOut bietet nun billige Auslandsgespräche zu Festnetztelefonen an. Skype, Facebook und Twitter unterstützt die aktuelle Version nicht mehr. Dazu gibt es verbesserte Videogespräche.